Wie kann man bei einem Arbeitgeber nachweisen, dass man etwas gelernt hat?
Zunächst mal schaut er auf die Zeugnisnoten. Dann wirft ein Arbeitgeber aber auch einen Blick auf erworbene Zusatzqualifikationen.
Bei uns können Sie anspruchsvolle Zertifikate in allen Bildungsgängen erwerben.
Hierzu müssen Sie im Unterricht einen entsprechenden Schwerpunkt (z.B. Vertiefungsbereich) wählen, einen Zusatzkurs (i.d.R. im Umfang von 40-80 Stunden) absolvieren und ein Praxisprojekt durchführen.
Insgesamt fallen so 200-240 Zertifikatsstunden an. Damit weisen Sie umfangreiche Spezialkenntnisse nach. Zertifikate werden bei uns immer mit einem Kooperationspartner erworben. Das garantiert Qualität.
Wir bieten folgende Möglichkeiten an:
Religionspädagogik in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Hattingen-Witten
Sprachbildung in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Witten
Erlebnispädagogik in Zusammenarbeit mit Natur-Aktiv
Musikalische Bildung in Zusammenarbeit mit der Ev. PopAkademie
Welcher Kurs in Ihrem Bildungsgang angeboten wird, hängt auch von dem Interesse allgemein ab. In jedem Fall wird immer das religionspädagogische Zertifikat angeboten.
Die Kooperationspartner beraten das Berufskolleg und stellen so auch die fachliche Qualität sicher. Sie sind Mitunterzeichner des Zertifikats.